Jeder Chef, jede Führungskraft hat auf Dauer die Mitarbeiter, die er verdient.
Die gute Führungskraft ist der „Leuchtturm in schwerer See“, ebenso wie der fast unsichtbare Förderer, Coach und Unterstützer in Phasen, in denen die Mannschaft alleine klarkommt. Für beide Phasen braucht man Handwerkszeug und Erfahrung.
In Seminaren oder Workshops kann an dem theoretischen Rüstzeug gearbeitet werden.
So, wie man Autofahren aber nicht durch das Lesen der Gebrauchsanweisung und der Straßenverkehrsordnung erlernt, so ist das Coachen und die Begleitung in der Praxis die notwendige Ergänzung zur Theorie.
Die Führungskraft ist im Regelfall im Sandwich.
Durchsetzen der Firmeninteressen, Erreichen der Unternehmensziele, Motivieren der Mitarbeiter. Abhängigkeit von allen Beteiligten.
Dies auszuhalten, den Erwartungen Aller gerecht werden, ohne sich selbst zu verlieren, da bedarf es ab und an eines neutralen Coaches.
Burnout betrifft am stärksten genau diese Berufsgruppe.
Nicht nur aus finanziellen und organisatorischen Gründen ist hier unterstützendes Coaching das effizienteste Mittel.
Lassen Sie sich ein Angebot machen!